Weisungen Begleitlauf SSM (OL/OK)
Datum
Samstag, 10. Mai 2025
Ort
WKZ
Sporthalle Ifang, Ifangstrasse 9, 9602 Bazenheid (47.41449, 9.06398)
geöffnet von 11:30 bis 17:00 Uhr
Veranstalter
Laufleiter
Peter Grollmann
Bahnlegung / Kontrolle
Julian Bleiker / Kurt Schmid
Auskunft
Heinz Ammann / 078 806 33 78 /
Laufkarte
Bazenheid, Stand 2025
1:4'000, 2m Äquidistanz
Kartenformat A4
Die Laufkarte wird bei der Information versiegelt abgegeben und darf erst von den Helfern beim Start geöffnet werden.
Geländebeschrieb
Bazenheid ist ein typisches Dorf im unteren Toggenburg, wo ländliche Teile, moderne Siedlungen und bedeutende Industrien aufeinandertreffen. Der Dorfkern ist grösstenteils flach, überrascht jedoch mit ein paar steilen Passagen. Die vielen öffentlichen Flächen mit Schul- und Sportanlagen, sowie der kleinteilige Dorfkern garantieren spannende Routenwahlen und Postenstandorte.
Anmeldung
Anmeldeportal auf OL-Events bis 28. April 2025 um 23:59 Uhr oder am Lauftag vor Ort bei der Information.
https://ol-events.ch/races/847
Kategorien
OK (Offen kurz) und OL (Offen lang)
nur Einzel oder Gruppen (keine Staffel)
Die Kategorie OK (Offen kurz) eignet sich für Familien und Einsteiger. Die Kategorie OL (Offen lang) ist für Läuferinnen und Läufer mit etwas OL-Erfahrung vorgesehen.
Startgeld
CHF 15 unter 20 Jahre, CHF 20 für 20 Jahre und älter
Pro zusätzliche Karte: CHF 3
SPORTident Badges können für CHF 2 gemietet werden.
Startzeiten
Startzeiten zwischen 13:30 und 15:00 werden direkt beim Start vergeben. Weg zum Start ca. 400 m vom Wettkampfzentrum entfernt, markiert.
Kleiderdepot
Kleider können beim Start deponiert werden.
Zielverpflegung
Abgabe beim Auslesen der SI-Card bei der Information. 5 dl PET Flaschen Shorley von Mosterei Möhl AG.
SI-Card auslesen
Auslesen der SI-Card bei der Information. Aufgebende Läufer müssen zwingend die SI-Card auslesen.
Posten und Postennummern
Die Posten müssen in der vorgeschriebenen Reihenfolge angelaufen werden. SPORTident (AIR+ ist aktiviert).
Postenbeschreibungen
Die Postenbeschreibungen sind auf den Laufkarten aufgedruckt.
Maximalzeiten
90 Minuten
Zielschluss
Zielschluss ist um 16:30 Uhr
OL im urbanen Gebiet
Die Verkehrsregeln sind einzuhalten. Einige Strassen sind während dem Anlass verkehrsberuhigt. Für die eigene Sicherheit ist jeder selbst verantwortlich. Dobb-Spikes sind verboten.
Sperrgebiete / künstliche Sperren
Sperrgebiete (Symbol 709) sind auf der Karte markiert und strikt zu respektieren. Sperrgebiete mit Randlinie sind im Gelände markiert, Sperrgebiete ohne Randlinie sind im Gelände nicht markiert.
Sperrgebiete entlang von Strassen: Wo erlaubt, ist der Strassenrand gut lesbar vom Sperrgebiet ausgenommen. Das Abkürzen via Strasse ist nicht erlaubt und wird kontrolliert.
Es können künstliche Sperren im Gelände vorkommen. Diese sind mit Symbol 708 (Unpassierbare Begrenzung) gezeichnet und wo möglich mit einem Sperrgebiet markiert.
Kartografie
Siehe auch ISSprOM_2019-2_DE.pdf
Verbotenes Gebiet (Symbol 520, oliv-gün) darf nicht betreten werden.
Lichtmasten, Sportplatz und Grill (Symbol 530)
In der Regel Spiel- und Sportgeräte oder künstliche Objekte (Symbol 531)
Kartenrückgabe
Nach dem Ziel werden die Laufkarten abgegeben. Um ca. 16 Uhr werden die Karten beim Wettkampfzentrum zurückgegeben.
Anreise ÖV
Zugverbindungen nach Bazenheid halbstündlich aus Richtung Wil und Wattwil, 900 m zu Fuss bis Wettkampfzentrum. Es muss der markierten Route gefolgt werden.
Anreise Auto
Kostenlose Parkplätze in Bazenheid. Anfahrt nach Bazenheid aus Richtung Wil und Wattwil markiert. Ausfahrt ‘Bazenheid Kirchberg’ der Autostrasse nehmen (nicht die südliche Ausfahrt Bazenheid). Es darf nur auf den zugewiesenen Parkplätzen parkiert werden.
Garderoben / Duschen
Garderoben und Duschen im Wettkampfzentrum.
Kinderhort
Es wird kein Kinderhort angeboten.
Verpflegung
Reichhaltige OL-Beiz im Wettkampfzentrum (Angebot Festwirtschaft).
Übernachtung
Diverse Angebote in der Region, inkl. Stellplätze für Camper
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden. Soweit gesetzlich zulässig, wird seitens der Veranstalter jede Haftung abgelehnt.
Sanität / Notfälle
Sanitätsposten beim Wettkampfzentrum. Notruf-Nummer der SSO’25 +41 79 627 09 16
Medien
Am Wettkampftag werden Bild- und Videoaufnahmen gemacht, die im Internet und in Medienberichten veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden mit der Veröffentlichung einverstanden.
Medienkontakt: Anita Rüegg /
Ranglisten
Rangliste mit Zwischenzeiten (SOLV)
Bahndaten
Kategorie | Distanz | Steigung |
OL (Offen lang) | 3.1km | 40m |
OK (Offen kurz) | 1.9km | 20m |