Weisungen SSM
Schweizer Meisterschaften im Sprint-Staffel OL
Datum
Samstag, 10. Mai 2025
Ort
WKZ
Sporthalle Ifang, Ifangstrasse 9, 9602 Bazenheid (47.41449, 9.06398)
geöffnet von 11:30 bis 17:00 Uhr
Veranstalter
Laufleiter
Peter Grollmann
Bahnlegung / Kontrolle
Julian Bleiker / Kurt Schmid
Auskunft
Heinz Ammann / 078 806 33 78 /
Technischer Delegierter
Reto Pusterla
Wettkampfrichter
Rolf Bollhalder
Schiedsgericht
Felice Büchi
Reto Pusterla
Peter Grollmann
Laufkarte
Bazenheid, Stand 2025
Kategorien SS12, SS16, SSE, SSA, SS40: 1:4'000, 2 m Äquidistanz
Kategorie SS60: 1:3'000 2 m Äquidistanz
Kartenformat A4
Geländebeschrieb
Bazenheid ist ein typisches Dorf im unteren Toggenburg, wo ländliche Teile, moderne Siedlungen und bedeutende Industrien aufeinandertreffen. Der Dorfkern ist grösstenteils flach, überrascht jedoch mit ein paar steilen Passagen. Die vielen öffentlichen Flächen mit Schul- und Sportanlagen, sowie der kleinteilige Dorfkern garantieren spannende Routenwahlen und Postenstandorte.
Geländesperre
Gemäss Info Swiss Orienteering | Kartenausschnitt
Durchführung vom Wettkampf
Eine allfällige Absage des Wettkampfes aufgrund von Witterung oder anderen Ereignissen wird bis spätestens 10.05.2025, 08.00 Uhr auf https://sso25.olregiowil.ch publiziert.
Anmeldung
Anmeldeportal auf OL-Events ab 1. Januar 2025
https://ol-events.ch/races/651
Anmeldeschluss
28. April 2025 um 23:59 Uhr
Mutationen
Bis zum 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr auf https://ol-events.ch/races/651. Am Lauftag sind Mutationen vor Ort bei der Information bis 12:00 Uhr möglich, Mutationsgebühr CHF 10 (Mutationen SI-Card kostenlos).
Läuferbörse
Interessierte Läuferinnen und Läufer und Teams, welche noch nicht komplett sind, können sich bis eine Stunde vor dem Massenstart bei der Information melden.
Kategorien
Staffelteams mit 2 Damen und 2 Herren, Startreihenfolge D-H-H-D
SS12, SS16, SSE, SSA, SS40, SS60
Startgeld
SS12, SS16: CHF 60 pro Team
SSE, SSA, SS40, SS60: CHF 115 pro Team
Anti-Doping
Mit der Anmeldung unterstellen sich alle Teilnehmenden den Antidoping-Regeln von Swiss Olympic. Es können Dopingkontrollen bei allen Teilnehmenden durchgeführt werden. In den Kategorien DE/HE und D20/H20 darf nur starten, wer die Unterstellungserklärung zum Dopingstatut unterzeichnet hat. Informationen unter Swiss Orienteering.
Startnummern
Selbstbedienung beim Wettkampfzentrum. Alle Startenden müssen die persönliche Startnummer sichtbar auf der Brust tragen.
Startzeiten
Massenstarts
SS16: 13:00
SS40: 13:08
SSA: 13:52
SS12: 14:00
SS60: 14:08
SSE: 14:44
Startlisten
Die Startlisten werden bis zum 6. Mai 2025 auf Swiss Orienteering publiziert.
Wettkampfarena
Demonstration Ablauf
Um 12:30 in der Wettkampfarena
Check-in / Kartenabgabe
Löschen, Prüfen und Kartenabgabe beim Check-in. Die Karte wird im gerollten Zustand abgegeben. Die Karte darf frühestens nach dem Massenstart oder nach der Übergabe entrollt werden.
Startprozedere
1. Strecke - Massenstart
Check-in 8 bis 3 Minuten vor der jeweiligen Massenstartzeit beim Check-in. Selbständiges positionieren im Sektor des Massenstarts. Die Karte darf erst nach dem Startzeichen entrollt werden.
2. - 4. Strecke
Letztes Einlaufen im Übergabesektor mit zusammengerollter Karte möglich.
Weg zum Start
Der Weg zum Startpunkt ist markiert (ca. 150 m vom Massenstart, ca. 70 m von der Übergabe entfernt).
Ziel und Übergabe (Strecken 2. bis 4.)
Die Übergabe auf Stecken 2 bis 4 findet nach der Ziellinie statt. Die einlaufende Person stempelt zuerst den Zielposten und übergibt danach per Handschlag der nachfolgenden Person. Die Karte darf erst nach dem Handschlag entrollt werden.
SI-Card auslesen
Unmittelbar nach dem Zieleinlauf. Aufgebende Läufer müssen zwingend die SI-Card auslesen.
Zielverpflegung
Nach dem Zieleinlauf, 5 dl PET Flaschen Shorley von Mosterei Möhl AG
Kartenabgabe
Nach dem Zieleinlauf müssen die Karten bis zum letzten Start um ca. 16:00 Uhr abgegeben werden.
Posten
Die Posten müssen in der vorgeschriebenen Reihenfolge angelaufen werden.
SPORTident (AIR+ ist aktiviert), jeder Posten trägt eine SI-Posteneinheit und eine Lochzange. Bei defekter (kein akustisches Signal oder Blinken) oder fehlender SI-Einheit muss mit der Zange auf die Karte gestempelt werden. Bitte die Karte beim Auslesen abgeben.
Die Kontrollnummern sind sowohl auf der Postenbeschreibung als auch neben den Postennummern aufgeführt. Bps. 3 – 36 (Posten 3, Kontrollnummer 36)
Postenbeschreibungen
Die Postenbeschreibungen sind auf den Laufkarten aufgedruckt.
Maximalzeiten
120 Minuten pro Staffelteam
Massenstarts für nicht abgelöste Läufer
Nicht abgelöste Läufer begeben sich spätestens 5 Minuten vor den Massenstarts zum Check-in.
Startzeiten
SS16, SS40: 14:35 Uhr
SSA, SS12, SS60, SSE: 16:05 Uhr
Zielschluss
Zielschluss ist um 17:00 Uhr
OL im urbanen Gebiet
Die Verkehrsregeln sind einzuhalten. Einige Strassen sind während dem Anlass verkehrsberuhigt. Für die eigene Sicherheit ist jeder selbst verantwortlich. Dobb-Spikes sind verboten.
Kartografie
Siehe auch ISSprOM_2019-2_DE.pdf
Hinweise zur Kartografie/Gelände
Hinweis | Kartografie / Gelände |
Im Laufgebiet gibt es Unterflurcontainer. Sie sind gemäss Bild und Kartenausschnitt kartiert. |
|
Grillstelle, Beleuchtungsmast | ![]() |
Spielgerät, Flagge | ![]() |
Stele, Kunstobjekt | ![]() |
Verbotenes Gebiet ist auf der Karte in oliv markiert und darf nicht betreten werden. (Symbol 502, Verbotenes Gebiet) | ![]() |
Künstliche Sperren können im Gelände vorkommen. Sie sind im Gelände markiert und dürfen nicht passiert werden. (Symbol 708, Unpassierbare Begrenzung) | ![]() |
Sperrgebiete mit Randlinie dürfen nicht betreten werden. Sie sind im Gelände markiert. (Symbol 709, Sperrgebiet) | ![]() |
Sperrgebiete ohne Randlinie dürfen nicht betreten werden. Sie sind im Gelände nicht markiert . (Symbol 709, Sperrgebiet) | ![]() |
temporäres Sperrgebiet, (nicht markiert) | ![]() |
Fairness
Es ist nicht erlaubt, Informationen über den Wettkampf z.B. in den sozialen Medien vor Zielschluss um 17:00 Uhr zu publizieren.
Aufenthalt im Wettkampfgebiet
Der Aufenthalt im Wettkampfgebiet ist am Vortag, sowie am Lauftag nur während des eigenen Wettkampfs, erlaubt. Die markierten Wege dürfen nicht verlassen werden. Unterkünfte im Laufgebiet sind gestattet. Teilnehmende müssen jedoch am Lauftag bis 10:00 Uhr das mit der Geländesperre belegte Gebiet verlassen haben.
Rückgabe der Laufkarten
Ab ca. 16:00 Uhr beim Wettkampfzentrum.
Beschwerden
Vor Einreichung der Beschwerde ist mit dem Veranstalter (Wettkampfrichter) Rücksprache zu nehmen. Wird keine einvernehmliche Lösung gefunden, ist die Beschwerde bis spätestens 60 Minuten nach Zielschluss bei der Information einzureichen. Sich beschwerende Personen haben sich zur Verfügung des Schiedsgerichts zu halten.
Auswertung
SPORTident (elektronisches Postensystem) / Posten für berührungsloses Stempeln freigeschaltet (Modus AIR+ aktiviert)
Ranglisten
Rangliste mit Zwischenzeiten (SOLV)
Siegerehrung
Um ca. 16:15 im Wettkampfzentrum. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten einen Preis. Preise müssen persönlich abgeholt werden und werden nicht nachgesendet.
Anreise ÖV
Zugverbindungen nach Bazenheid halbstündlich aus Richtung Wil und Wattwil, 900 m zu Fuss bis Wettkampfzentrum. Es muss der markierten Route gefolgt werden.
Anreise Auto
Kostenlose Parkplätze in Bazenheid. Anfahrt nach Bazenheid aus Richtung Wil und Wattwil markiert. Ausfahrt ‘Bazenheid Kirchberg’ der Autostrasse nehmen (nicht die südliche Ausfahrt Bazenheid). Es darf nur auf den zugewiesenen Parkplätzen parkiert werden.
Garderoben / Duschen
Garderoben und Duschen im Wettkampfzentrum.
Kinderhort
Es wird kein Kinderhort angeboten.
Verpflegung
Reichhaltige OL-Beiz im Wettkampfzentrum (Angebot Festwirtschaft).
Übernachtung
Diverse Angebote in der Region, inkl. Stellplätze für Camper
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden. Soweit gesetzlich zulässig, wird seitens der Veranstalter jede Haftung abgelehnt.
Sanität / Notfälle
Sanitätsposten beim Wettkampfzentrum. Notruf-Nummer der SSO’25 +41 79 627 09 16 oder 144
Medien
Am Wettkampftag werden Bild- und Videoaufnahmen gemacht, die im Internet und in Medienberichten veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden mit der Veröffentlichung einverstanden.
Medienkontakt: Anita Rüegg /
Bahndaten
Kategorie | Damen | Herren | Steigung |
SSE | 3.1km | 3.3km | 40m |
SSA | 2.5km | 2.7km | 35m |
SS16 | 2.3km | 2.5km | 35m |
SS12 | 1.8km | 1.8km | 30m |
SS40 | 2.0km | 2.2km | 35m |
SS60 | 1.9km | 2.0km | 30m |